DER NÄCHSTE KURS FINDET AB OKTOBER 2023 STATT
Der von GLOS angebotene Spezialisierungskurs umfasst 120 Stunden, verteilt auf drei verschiedene Module, und konzentriert sich auf drei verschiedene Übersetzungsbereiche. Dies ermöglicht es den Studenten, spezifische Aspekte der Videospiel-Lokalisierungsbranche durch Unterricht, Fallstudien und spezialisierte Workshops zu erkunden.
Das erste Modul zielt darauf ab, die Textlokalisierung in der interaktiven Arbeit zu studieren und alle ihre Merkmale zu erforschen, von der Geschichte bis zu den spezifischen Anforderungen dieser Art von Übersetzung und spezialisierten Methoden und Software, sowohl für Texte im Spiel als auch für Dialoge zwischen Charakteren.
Das zweite Modul befasst sich mit der Übersetzung von Texten im Zusammenhang mit Videospielen, vom Marketing bis zur Lokalisierung von medienübergreifenden Produkten wie Romanen, Kurzgeschichten und Comics.
Das dritte Modul befasst sich mit der Adaption und Synchronisation in der Videospielindustrie. Die Studenten werden in der Lage sein, alle Merkmale der Drehbuchadaption und die Besonderheiten der Synchronisation eines Videospiels zu studieren und zu beobachten.
Durch theoretischen Unterricht und praktische Aktivitäten, die in den drei Modulen verteilt sind, werden die Studenten alle Aspekte der Videospiellokalisierung eingehend studieren und die Grundlagen für den Einstieg in den Arbeitsmarkt legen.
Die Videospielbranche wächst ständig, mit einem Umsatz von über 92 Milliarden Dollar im Jahr 2022 und einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 5 % (Quelle: Newzoo) ist der globale Spielemarkt ein Meilenstein, der zahlreiche Arbeitsmöglichkeiten bietet.
Der Spezialisierungskurs von GLOS - Games Localization School zielt darauf ab, Fachübersetzer in allen Bereichen der interaktiven Lokalisierung auszubilden.
GLOS – Games Localization School wurde durch die Partnerschaft zwischen Fondazione Unicampus San Pellegrino und Fondazione Vigamus gegründet.
Die Stiftung VIGAMUS ist eine von der Präfektur Rom und dem Ministerium für Kulturerbe, Aktivitäten und Tourismus anerkannte Organisation. Seit ihrer Gründung im Jahr 2013 ist sie international tätig und konzentriert sich auf die Bewahrung, Erforschung und Verbreitung von physischen und digitalen Gütern im Zusammenhang mit dem digitalen Ausdruck. Die VIGAMUS Stiftung ist im Bereich der Verbreitung und der Kultur durch VIGAMUS – The Video Game Museum of Rome tätig und bildet Studenten durch Kurse aus, die von der VIGAMUS Academy – Accademia dell’Immaginario organisiert werden. Die Organisation verwaltet auch die jährliche B2B-Veranstaltung Gamerome – Rome Developers Conference, sie arbeitet mit der Fachpresse durch VMAG – Vigamus Magazine und ist seit einigen Jahren für die Aufsatzsammlung „Conscious Gaming. Manuali di Cultura del Videogioco“, Handbücher über die Kultur der Videospiele.